Bregenzer Festspiele l 08.08.2015

"Turandot"

 

Bregenzer Festspiele – „Turandot“

1 Tag    08. August 2015

Nessun dorma“ – keiner darf schlafen, denn bis zum Morgen muss die chinesische Prinzessin den Namen des unbekannten Prinzen erfahren haben. Calaf konnte als Erster ihre drei Rätsel lösen, doch er begehrt Turandots wahre Liebe...

Die Bregenzer Festspiele eröffnen ihre 70. Saison im Sommer 2015 mit der Oper „Turandot“ von Ciacomo Puccini als Spiel auf dem See. Premiere ist am 22. Juli 2015. Vom selben Künstler stammt unter anderem die Oper Tosca, die mit ihrem überdimensionalen blauen Auge in den Jahren 2007 und 2008 nicht nur das Festspielpublikum betörte, sondern auch im James Bond-Film ein internationales Millionenpublikum faszinierte.

Eine der berühmtesten Arien schrieb Giacomo Puccini in seiner letzten Oper. Die chinesische Prinzessin Turandot hat „Nessun dorma“ als Befehl für eine Nacht ausgegeben: Erfährt sie nicht bis zum Morgen den Namen des unbekannten Prinzen, muss sie dessen Liebe erwidern. Bisher hat sie sich die Männer durch einen brutalen Schwur ferngehalten: Wer Turandot erobern möchte, muss drei Rätsel lösen. Scheitert er, verliert er seinen Kopf. Der unbekannte Prinz ist wie so viele Männer vor ihm gebannt von Turandots Erscheinung. Als Erster löst er alle drei Rätsel. Doch er wünscht sich ihre wahre Zuneigung und stellt ihr seinerseits ein Rätsel. Findet sie bis zum nächsten Morgen heraus, wie er heißt, dann ist er bereit zu sterben. Eine andere Frau, Liù, kennt den Namen, doch nimmt das Geheimnis mit in ihren ergreifenden Tod – sie hat den Prinzen zu sehr geliebt.

Wie der nun folgende Liebesrausch von Turandot und Calaf klingen soll, hat den Komponisten jahrelang beschäftigt. Mit den Worten seiner Textdichter war er unglücklich und skizzierte immer neue Möglichkeiten. Puccinis eigener Tod im Jahr 1924 ließ die Oper unvollendet, sein Kollege Franco Alfano komponierte auf Grundlage der Skizzen einen Schluss. Chinesisches Kolorit, mächtige Chorszenen und von ihren Gefühlen überwältigte Figuren bestimmen dieses Werk. Die Rätselszene wird zum musikalischen Wettkampf zwischen Sopran und Tenor. Effektgeladen und hingebungsvoll lässt Puccini seine Liebenden nach den Sternen greifen.

    Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern
    Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
    In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Abfahrt: 8.30 Uhr Backnang – Ulm – Wangen nach Bregenz – in einer einstündigen Führung lernen Sie die größte Seebühne der Welt kennen. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Festspiele. Gleichzeitig erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen. Anschließend haben Sie noch Freizeit für eigene Unternehmungen bis zum Beginn der Aufführung um 21.00 Uhr.

Rückfahrt nach Ende der Vorstellung.

Leistungen: Busfahrt im Fernreisebus, Seekarte Kategorie 3 sowie Führung hinter den Kulissen.

Reisepreis: pro Person          176,– €
Anzahlung bei Anmeldung:    100,– €


Personalausweis erforderlich!